Produkt zum Begriff Gewinde:
-
Full-HD-Fernglas mit Kamera.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Jeep inmitten der Serengeti und beobachten in der Ferne vorbeitrabende Giraffen. Was für ein wundervoller Moment! Mit diesem Full-HD-Fernglas können Sie die wilden Tiere nicht nur ganz aus der Nähe mit bis zu 12-facher Vergrößerung sehen, nein, Sie können die Giraffen in Echtzeit inklusive Ton mit der integrierten Kamera filmen und das Erlebnis für die Ewigkeit speichern. Das Fernglas ermöglicht eine Sichtweite von 96 bis 1000 Meter. Alternativ können Sie Fotos machen oder sogar Bilder und Video gleichzeitig aufnehmen. Oben auf dem Fernglas befindet sich ein ausklappbares Farb-LCD-Display, auf dem Sie die Videos und Fotos später wiedergeben können. Die Filmaufnahmen dauern eine, drei, fünf oder zehn Minuten und werden als MP4-Dateien gespeichert; Fotos als JPGs. Sie laden die Fernglas-Kamera mit dem beiliegenden USB-Kabel auf, sodass sie etwa sieben bis acht Stunden betriebsbereit ist. Ein Überspielen zu Hause auf den Computer ist mit dem Kabel ebenfalls möglich. Sie benötigen lediglich eine MicroSD-Karte (bis 128 GB, Klasse 10), die zwischen den Okularen eingelegt wird, wenn Sie das Fernglas zusätzlich zu seiner eigentlichen Funktion zum Filmen und Fotografieren benutzen möchten. Weitere technische Informationen siehe unten und im Datenblatt unter dem Reiter »Medien« beziehungsweise in der beiliegenden, ausführlichen Gebrauchsanweisung. Wir wünschen allzeit gute Sicht! TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN: 1/2,8 CMOS Sensor 5MP. Objektiv f = 25mm, F/NO 3,0, Sichtfeld = 17,5. Restlichtaufhellung (0,01 Lux). Videoauflösung 1920 x 1080/30fps, 1280 x 720/60fps, 1280 x 720/30fps. Fotoauflösung 5MP: 2592 x 1944, 3MP: 2048 x 1536, VGA: 640 x 480. Videolänge 1, 3, 5 oder 10 Min. (einstellbar). Dateiformat JPG/MP4. 1 x 18650-Lithium-Ionen-Akku (integriert) 3,7V, 2500 mAh. Betriebszeit Video: 7-8 Std., Foto abhängig von der Auflösung.
Preis: 149.00 € | Versand*: 0.00 € -
1000 Nudes. Eine Geschichte der erotischen Fotografie 1839-1939.
Von den frühesten Daguerreotypie-Nackten bis zum experimentellen Akt. Die Geschichte der Aktfotografie ist immer auch die Geschichte der Faszination, die sie auf uns ausübt. Tatsächlich handelt es sich bei der fotografischen Abbildung des unbekleideten menschlichen Körpers um das einzige Sujet, das Fotografen, Theoretiker und Konsumenten seit über 150 Jahre gleichermaßen beschäftigt. Kein anderes Motiv war in allen Phasen der Fotografiegeschichte unabhängig von der jeweiligen Technik so verbreitet, kein anderes Thema so fester Bestandteil fast aller ästhetischer Bewegungen. Kein anderes Bildmotiv hat so unterschiedliche Ausrichtungen erlebt wie der Akt: von ethnologischen Aufnahmen bis zum Glamourshot, von Nudistenfotografie bis zum zeitgenössischen Pin-Up. Und kein anderer fotografischer Bereich hat ein solches Ausmaß an Begierde geweckt und gleichzeitig so viel offizielle Empörung erzeugt. Dieses Buch präsentiert einen Querschnitt der Geschichte der Aktfotografie, von den frühesten Daguerreotypien und ethnografischen Aufnahmen bis hin zum experimentellen Akt. Die behandelte Zeitspanne erstreckt sich von 1839 bis etwa 1939, von den Anfängen des Mediums bis zum Ende der klassisch-modernistischen Periode. Dabei wird das ganze Spektrum an Ansätzen berücksichtigt: von manuell bearbeiteten Akten mit hohem künstlerischen Anspruch aus der Zeit um die Jahrhundertwende bis hin zu »obszönen« Postkartenmotiven, die lediglich dazu dienten, dem Käufer so viel Geld wie möglich aus der Tasche zu ziehen. Alle gezeigten Bilder stammen aus der Sammlung Uwe Scheid, einer der weltweit größten und wichtigsten Sammlungen erotischer Fotografie. (Text dt., engl., frz.)
Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 € -
Erotica 1. The Nude in Contemporary Photography. Der Akt in der zeitgenössischen Fotografie.
Anhand dieser wunderschönen und beeindruckenden stolzen Anzahl von 475 Fotografien von 58 Fotografen kann sich der Leser einen hervorragenden Überblick über die zeitgenössische Aktfotografie und deren wichtigsten internationalen Fotografen verschaffen. Eine leidenschaftliche und inspirierende Reise zu den liebreizendsten Schönheiten dieser Erde und eine überbordende Materialsammlung! (Text dt., engl., span., nl.)
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist das Standard-Gewinde für Stativköpfe und Kamera-Gehäuse?
Das Standard-Gewinde für Stativköpfe und Kamera-Gehäuse ist 1/4 Zoll. Es wird weltweit am häufigsten verwendet und ermöglicht die Befestigung von verschiedenen Zubehörteilen wie Stativen, Blitzgeräten und Mikrofonen an Kameras. Einige professionelle Kameras und Zubehörteile verwenden auch das größere 3/8 Zoll Gewinde.
-
Was bedeutet m18 Gewinde?
Das M18-Gewinde ist ein metrisches Gewinde mit einem Durchmesser von 18 mm. Es wird häufig in der Industrie verwendet, insbesondere in Maschinenbau und Automobilindustrie. Das M18-Gewinde hat eine Steigung von 1,5 mm, was bedeutet, dass sich das Gewinde um 1,5 mm pro Umdrehung vorwärts bewegt. Es wird oft für die Befestigung von Bauteilen oder zur Verbindung von Rohren und Schläuchen verwendet. Die genaue Spezifikation des M18-Gewindes ist in der DIN-Norm 13-1 festgelegt.
-
Was sind die gängigsten Größen für Objektivgewinde und wie kann man herausfinden, welches Gewinde eine Kamera oder ein Objektiv hat?
Die gängigsten Größen für Objektivgewinde sind 52mm, 58mm, 67mm und 77mm. Um herauszufinden, welches Gewinde eine Kamera oder ein Objektiv hat, kann man entweder in der Bedienungsanleitung nachschauen, das Gewinde direkt am Objektiv messen oder im Internet recherchieren. Es gibt auch Adapterringe, die unterschiedliche Gewinde miteinander verbinden können.
-
Welche Steigung hat m8 Gewinde?
Die Steigung eines M8-Gewindes beträgt standardmäßig 1,25 mm. Das bedeutet, dass sich das Gewinde um 1,25 mm pro Umdrehung vorwärts bewegt. Diese Steigung ist für M8-Gewinde genormt und wird in verschiedenen Anwendungen wie Maschinenbau, Automobilindustrie und Elektronik verwendet. Es ist wichtig, die richtige Steigung zu kennen, um Gewinde korrekt zu schneiden oder passende Muttern und Schrauben auszuwählen. Die Steigung eines Gewindes bestimmt auch die Feinheit oder Grobheit des Gewindes und beeinflusst somit die Festigkeit und Haltbarkeit der Verbindung.
Ähnliche Suchbegriffe für Gewinde:
-
Welches Loch für m12 Gewinde?
Welches Loch für m12 Gewinde? M12 Gewinde benötigen in der Regel ein Loch mit einem Durchmesser von 12,5 mm. Dies ermöglicht es, das Gewinde sauber einzuschneiden und eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Es ist wichtig, das Loch mit einem Gewindeschneider entsprechend vorzubereiten, um ein präzises und zuverlässiges Gewinde zu erhalten. Die Wahl des richtigen Lochdurchmessers ist entscheidend für die Festigkeit und Haltbarkeit der Verbindung. Es ist ratsam, die genauen Spezifikationen für das m12 Gewinde zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Loch entsprechend dimensioniert ist.
-
Welches Gewinde ist normal?
Welches Gewinde ist normal? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Anwendung, dem Land und der Branche. In der Regel sind metrische Gewinde wie das metrische ISO-Gewinde oder das metrische Feingewinde am weitesten verbreitet. Diese Gewindearten werden in vielen Ländern für Standardanwendungen verwendet. In manchen Branchen wie der Automobilindustrie sind auch spezielle Gewinde wie das Unified-Gewinde oder das Whitworth-Gewinde üblich. Letztendlich hängt die Wahl des Gewindes davon ab, welche Normen und Standards in der jeweiligen Industrie oder Anwendung gelten.
-
Kann man in Edelstahl Gewinde schneiden?
Ja, es ist möglich, in Edelstahl Gewinde zu schneiden. Allerdings ist Edelstahl aufgrund seiner Härte und Zähigkeit schwieriger zu bearbeiten als andere Materialien. Es ist wichtig, hochwertige Schneidwerkzeuge und Schmiermittel zu verwenden, um saubere und präzise Gewinde zu schneiden. Zudem sollte die richtige Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit eingestellt werden, um Beschädigungen am Werkstück zu vermeiden. Es empfiehlt sich, vor dem eigentlichen Schneiden in Edelstahl zu üben und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
-
Für was werden mehrgängige Gewinde verwendet?
Mehrgängige Gewinde werden verwendet, um eine höhere Tragfähigkeit und Stabilität in Verbindungselementen wie Schrauben und Muttern zu gewährleisten. Durch die zusätzlichen Gänge wird die Belastung auf eine größere Fläche verteilt, was zu einer besseren Verteilung der Kräfte führt. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen hohe Belastungen auftreten, um ein Lösen oder Versagen der Verbindungselemente zu verhindern. Mehrgängige Gewinde werden auch häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine schnelle und einfache Montage erforderlich ist, da sie weniger Umdrehungen benötigen, um fest angezogen zu werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.